Warning: Declaration of action_plugin_captcha::register(&$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /home/symbioseli/public_html/wiki/lib/plugins/captcha/action.php on line 15

Warning: Declaration of action_plugin_folded::register(&$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /home/symbioseli/public_html/wiki/lib/plugins/folded/action.php on line 40

Warning: Declaration of action_plugin_indexmenu::register(&$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /home/symbioseli/public_html/wiki/lib/plugins/indexmenu/action.php on line 365

Warning: Declaration of action_plugin_popularity::register(&$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /home/symbioseli/public_html/wiki/lib/plugins/popularity/action.php on line 57

Warning: Declaration of action_plugin_safefnrecode::register(Doku_Event_Handler &$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /home/symbioseli/public_html/wiki/lib/plugins/safefnrecode/action.php on line 66

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656

Warning: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_open($maxcols = NULL, $numrows = NULL) should be compatible with Doku_Renderer::table_open($maxcols = NULL, $numrows = NULL, $pos = NULL) in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/parser/metadata.php on line 24

Warning: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_close() should be compatible with Doku_Renderer::table_close($pos = NULL) in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/parser/metadata.php on line 24
Arbeitsbereiche [Symbiose Gemeinschaft]

Symbiose Gemeinschaft

Das Wiki der Symbiose Gemeinschaft

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Sidebar


zurück

www.symbiose.li
www.zukunftswerkstatt.li


zukunftswerkstatt-neu:arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche


Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten und Kennzahlen siehe Zukunftswerkstatt


Jedwelche Mitarbeit in den Arbeitsbereichen ist höchst erwünscht und auch notwendig, damit wir unsere Ziele erreichen können. Dazu einfach Robin (Karte - karte@zukunftswerkstatt.li), Michaela (Projekte - projekte@zukunftswerkstatt.li) oder Elias (Visionen - visionen@zukunftswerkstatt.li) kontaktieren! =)


Mails zur Neuorganisation


17. August

Einen gelungenen Post-Post-Staatsfeiertagstag wünsche ich!

Nachdem wir letzte Woche eine Organisationsstruktur festgelegt haben und diese in der dienstäglichen Sitzung konkretisiert haben, ist es nun an der Zeit, diese umzusetzen.

Zu diesem Zweck lade ich euch herzlich dazu sein, euch einer der drei Arbeitsgruppen anzuschliessen:
1) Visionen (Elias) – Aufbringen der bestehenden Visionen und Erschaffung von neuen Vision, Inspirationsebene für Zukunftswerkstatt, Dialog anregen, was zukunftsfähig ist. Es wird immer wieder geschaut, welche Vision das Top Ranking hat und direkt Denkanstösse gibt, Vermarktung der Visionen. (elias@symbiose.li)
2) Karte (Robin) – Akquirieren von bestehenden Projekten für die Plattform, Pflege des Beziehungsnetzes, offene Augen für laufende Entwicklungen, Vermittlung der Karte/Brücken schlagen. Im zweiten Schritt sollten die Ergebnisse auch immer wieder offline kommuniziert werden, z.B. mit Touren so wie wir sie im Rahmen der Veranstaltung am Markt gemacht haben. (robin@symbiose.li)
3) Projekte (Michaela) – Wege vom Ist-Zustand zur Erfüllung der Visionen mittels Projekten finden: Neue Initiativen anstossen, den Initiativgeist wecken, mögliche Kooperationspartner vernetzen. Momentan bedeutet dies aber auch bereits existierende Ideen bei der Umsetzung zu unterstützen, ganz konkret mit Hilfe von Workshops, Tutorials, Coachings, etc. (michaela@symbiose.li)

Jeweils in den Arbeitsgruppen werden wir gemeinsam festlegen, wie wir in diesem Bereich vorwärts kommen. Für die Präsentation der ersten Ergebnisse und deren Besprechung treffen wir uns zu einer Sitzung, die alle drei Arbeitsbereiche umfasst: http://doodle.com/xuzc7v45zngds2in

Ich wünsche euch allen ein entspanntes Wochenende und viel Erfolg bei euren Aktivitäten!

Bis bald, Robin

P.S.: Bis zur ersten Sitzung erarbeitet jede der drei Arbeitsgruppen ein Update von einer A4-Seite, in der Gemachtes, Angegangenes und Zukünftiges aufgelistet wird.
P.P.S.: http://www.kickstarter.com/projects/deanputney/experience-world-war-i-through-a-german-officers-p


10. August

Guten Tag miteinander!

Unsere neue Organisationsstruktur nimmt langsam Formen an. Danke vielmals für eure zahlreiche Mitarbeit!

Zwei grafische Änderungen wurden vorgenommen:
1) Aufgrund Elias’ Rückmeldung habe ich die drei Obergruppen (Karte – Projekte – Visionen) neu arrangiert, so dass sie mit der Darstellung auf www.zukunftswerkstatt.li korrespondieren.
2) Von einigen Seiten wurde zurecht angemerkt, dass der Verantwortungsbereich “Veranstaltungen/Aktionen” zu ergänzen ist. Das Ergebnis seht ihr im Anhang.

Auf der inhaltlichen Ebene wurden auf http://piratenpad.de/p/Organisationsstruktur-20der-20Zukunftswerkstatt vielfältige Ausführungen gemacht. Noch bis morgen Abend können weitere Kommentare angebracht werden, bevor wir das Ganze an einer Sitzung auswerten. Insbesondere sind noch einige Verantwortungsbereiche zu verteilen. Hierbei winken nicht nur Ruhm und Ehre (“goldene Wertschätzung” und “aufrichtiges Beziehungsnetz” anstatt “goldener Fallschirm”), sondern auch der implizite Dank der Rheintaler Gesellschaft!

Um die Organisationsstruktur weiter zu konkretisieren, treffen wir uns am Mittwoch, den 14. August, um 17.30 Uhr im Co-Working Space. Dabei reden wir über den Inhalt der einzelnen Bereiche als auch die Abgrenzung bzw. die Vernetzung zwischen den verschiedenen Bereichen hinsichtlich der Verantwortlichkeiten. Jedwelche Beteiligung erfreut uns. Smiley Ich danke euch für eine kurze Rückmeldung, ob ihr vorbeikommen könnt.

Das generelle Ziel der Sitzung ist es, unserer Vision und Mission mit einer adäquaten Organisationsstruktur gerecht zu werden: “Die Zukunftswerkstatt ist ein Projekt mit dem Ziel, ein Bewusstsein für eine verbundene und zukunftsfähige Gesellschaft zu schaffen. Dazu gehört: 1) zu entdecken, was Zukunftsfähigkeit bedeutet, 2) Brücken zu schlagen zwischen bestehenden Initiativen und Leuten, 3) Projektideen zu realisieren.”

Ich wünsche euch noch ein geruhsames Wochenende und bin guten Mutes hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Zukunftswerkstatt!

Bis bald, Robin

P.S.: Heute Abend um 19 Uhr stellen Martina und die Teilnehmer ihr Projekt Grow&Florish in Ruggell im Küefer-Martis-Huus vor. Apéro und DJs inbegriffen!


7. August

Guten Abend miteinander! Smiley

Wir waren an der gestrigen Evaluationssitzung über unsere Online-Plattform www.zukunftswerkstatt.li produktiv und haben uns unter anderem Gedanken über unsere Organisationsstruktur gemacht. (Das Protokoll wird von Elias in Bälde hochgeladen .)

Als Ergebnis herausgekommen ist ein Vorschlag für eine zukünftige Organisationsstruktur, von der wir sehr gerne wüssten, was ihr davon hält: http://piratenpad.de/p/Organisationsstruktur-20der-20Zukunftswerkstatt und Grafik im Anhang

Diese basiert auf unserem Leitbild, das nun in einer vereinfachten Version wie folgt lautet: Die Zukunftswerkstatt ist ein Projekt mit dem Ziel, ein Bewusstsein für eine verbundene und zukunftsfähige Gesellschaft zu schaffen. Dazu gehört: 1) zu entdecken, was Zukunftsfähigkeit bedeutet, 2) Brücken zu schlagen zwischen bestehenden Initiativen und Leuten, 3) Projektideen zu realisieren.

Grundsätzlich geht es somit darum, unsere Arbeit in drei Gruppen zu unterteilen (oberer Bereich der Matrix): 1) Visionen (Was bedeutet Zukunftsfähigkeit?) 2) Karte (Brücken schlagen zwischen bestehenden Initiativen und Personen) 3) Projekte (Projektideen realisieren)

Die Verantwortlichen für diese drei Gruppen kümmern sich jeweils um die Organisation und Koordination der Personen innerhalb der Gruppen als auch der Personen aus den Verantwortungsbereichen.

Diese Verantwortungsbereiche machen Arbeit für alle drei Gruppen (linker Bereich der Matrix):

Plattformadministrator Wiki-Administrator Grafik/Design Schriftliche Kommunikation Social Media Dokumentation+Protokoll

Über der gesamten Matrix steht die Strategie mit einer speziellen Abteilung für die Kommunikationsstrategie. Schaut’s euch im Anhang an, dann könnt ihr es euch auch grafisch vorstellen. Smiley

Drei Gruppen sind quasi separat von der Organisationsstruktur und stehen momentan oben links: Freizeit, Sponsoring, Verpflegung

Jetzt seid ihr dran: Was hält ihr davon? Welche Bereiche fehlen noch oder sind überflüssig? Was umfasst die einzelnen Bereiche eurer Meinung nach? Für welchen Bereich könnt ihr euch vorstellen, Verantwortung zu übernehmen/mitzuarbeiten?

Ihr müsst einzig auf http://piratenpad.de/p/Organisationsstruktur-20der-20Zukunftswerkstatt gehen und schon könnt ihr beginnen, bei einer verbesserten Zukunftswerkstatt mitzuhelfen. Danke vielmals im Voraus!

Lieber Gruss, Robin

P.S.: The Sky is the Limit! http://www.youtube.com/watch?v=uVEbbE2EB1Q


Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /home/symbioseli/public_html/wiki/inc/auth.php on line 656
zukunftswerkstatt-neu/arbeitsbereiche.txt · Zuletzt geändert: 2013/10/01 21:01 von elymus